Bild: Teilnehmer der Winterfreizeit 2025, Aufnahme durch Vereinsjugend

 

In den Faschingsferien fand die von der Vereinsjugend organisierte Winterfreizeit zum dritten Mal in Folge statt.

Mit 21 Kindern und vier Betreuern ging es am Sonntag, den 03. März los. Highlights waren definitiv die Übernachtung auf unserer Vereinshütte und das Nachtskifahren, gefolgt von einem Besuch auf der Sommerrodelbahn am nächsten Tag – und zwar im T-Shirt bei 20 Grad!

Wir bedanken uns bei allen Helfern, Berteuern und unseren Sponsoren, dem Betirksausschuss Sendling-Westpark und der Münchner Sportjugend!

Details im Einzelnen erhaltet ihr aus erster Hand, nämlich von den Kindern und Jugendlichen selbst:

Zimmer 1.02: Theresa, Elli, Vita, Marlene und Emilia

Am Sonntag haben sich Kinder und Betreuer um 13:30 Uhr am Parkplatz des 1880 Sportvereins getroffen. In drei kleinen Bussen sind wir zur Jugendherberge gefahren und haben laut Musik gespielt. Nach einer Stunde sind wir angekommen und sind auf einen Spielplatz in der Nähe gegangen. Dort haben wir viele Kennlernspiele gespielt. Nach einer Stunde durften wir die Zimmer anschauen, die uns zugeteilt wurden.

Nach einem leckeren Abendessen mit Schweinsbraten, Semmelknödel und Sauerkraut haben wir uns im Gemeinschaftsraum getroffen und haben Gemeinschaftsspiele gespielt. Danach mussten wir auch früh ins Bett, da wir am nächsten Tag Skifahren gegangen sind.

 

Zimmer 1.06: Victoria, Elisabeth, Maria

Der Montag war eigentlich sehr gemütlich. Wir sind um 7:30 Uhr aufgestanden, kurze Zeit später saßen wir am Tisch und kamen in den Genuss des üppigen Frühstücks. Von Müslie bis Tomate-Basilikum-Aufstrich gab es alles, was man sich nur wünschen konnte. Zusätzlch schmierten wir uns unsere Lunch-Pakete, welche später unser Mittagessen sein sollten.

Dann hieß es auch schon Schneehose an und ab zum Ski-fahren! Langsam aber sicher waren alle Kinder in den Kleinbussen verlasen. Doch so lange es dauerte zur Piste zu kommen, war es auch schon wieder vorbei. Die Ski-Anfänger wurden das erste mal sicher auf den Skiern geblitet und super angewiesenvon der ehemaligen Skilehrerin Evi. Alle anderen wuden in kleine Gruppen unterteilt und haben sich auf das gesamte Ski-Gebiet verteilt. Um 12:00 Uhr gab es dann das Mittagessen an den Autos. Nachdem alle satt waren, ging es ab zur zweiten Runde Ski. Schnell verging das rasante Runterfahren und es ging natürlich zurück in die Herberge.

Dort erwartete uns das leckere Abendessen: Reis mit Gemüse und Putenfleisch. Diese Stärkung war auch bitter nötig, denn noch am selbsen Tag gingen wir auf eine Überraschungs-Nachtwanderung. Nur mit einer Wasserflasche in der Hand und ohne Lichtquelle bestritten wir den gruseligen Weg durch den Wald. Stein um Stein und eine Überraschungs-Erschreck-Attacke nach der anderen überlegten wir den Hochweg und hatten dabei sogar enormen Spaß. Sogar zwei Mutproben, die daraus bestanden, einen kuruzen Abschnitt allein oder zu zweit zui gehen, bestanden wir. Es war daher auch kein Wunder, dass wir abends totmüde ins Bett fielen und schliefen wie ein Stein.

Zimmer 1.05: Tenzin, Max und Dominik

Am Dienstag sind wir Ski gefahren. Am Anfang haben wir noch geübt und danach sind wir dreimal die Piste gefahren. Bei der Piste bin ich umgeknickt und als wir steil nach unten gefahren sind, ist Max hingefallen. Ein Familien Vater hat einen Ski von Max weggekickt, dann bin ich mit unserem Betreuer zu ihm gefahren. Max ist aufgestanden und hat seinen Ski geholt und ist nach unten gefahren. Unten haben wir gratis Wasser bekommen.

Danach sind wir mit dem Bus in die Jugendherberge. Wir haben jetzt ein neues Zimmermitglied, den Dominik.

Nach dem Abendessen hatten wir eine Faschingsparty: Kostüme, Spiele, Musik, Schminken. Aber jetzt sind wir ins Bett. Wir haben gut geschlafen und geträumt und sind zu dem Skigebiet gefahren.

Zimmer 1.03: Anton, Luca und Quinn

Wir sind an einen wunderschönen Donnerstag zu unserer Vereinshütte aufgebrochen. Zwei von uns waren schon in der Hütte, Lukas und Quinn, weil ein paar aus der Gruppe am Vortag schon hoch wandern wollten, um dort zu übernachten. Die sieben Kinder, die nicht in die Hütte am Mittwoch wanderten, machten sich nach dem Frühstück am Donnerstag auf den Weg dahin zu wandern, um sie abzuholen.

Als wir kamen, spielten wir zwei Stunden miteinander und durften rodeln gehen. Danach erfuhren wir, wir fahren 19 bis 21 Uhr Nachtskier. Es gab früher Abendessen und um 18:30 Uhr fuhren wir los! Um 22 Uhr hatten wir einen Mitternachtsnack und verabschiedeten Viktor.

Zimmer 1.01: Taras, Ezio, Andrej, Adrien und Daniel

Am Freitag durften wir ausschlafen und spät frühstücken gehen. Um 11 Uhr sind die Kinder, die etwas ausgeliehen haben, zum Schiverleih gefahren. Die Zimmer mussten für die Rallye um 12 Uhr sauber sein.

Nach einer Stunde ungefähr sind alle Kinder und Betreuer nach draußen gegangen und haben Mittag gegessen. Danach haben sich alle für das Sommerrodeln fertig gemacht und sind losgefahren. Dort angekommen haben wir erstmal 30 Minuten einen Parkplatz gesucht und dann sind wir auch schon losgefahren. Auf der Rückfahrt sind wir beim Edeka vorbeigefahren und haben mit unserem übrig gebliebenen Taschengeld Snacks gekauft. Als wir in der Jugendherberge angekommen sind, gab es Fischstäbchen zum Abendessen.

Danach haben wir uns Paddington angeschaut und sind schließlich ins Bett gegangen.

icon-angle icon-bars icon-times