Was ist KiSS?

Das Sportangebot in einer Kindersportschule ist sportartenübergreifend. Kinder haben heutzutage vielfältige Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen und die Palette neuer Sportarten wächst dabei stetig. Um in einer Sportart Fuß zu fassen und dem Sport langfristig treu bleiben zu können, bedarf es einer breiten motorischen Grundlagenausbildung. Diese soll die sensiblen Phasen der motorischen Entwicklungen von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren berücksichtigen und einer einseitigen Spezialisierung entgegenwirken.

Ziele der Kiss

Ziel ist es, Kinder ab drei Jahre auf Basis pädagogischer, entwicklungsphysiologischer und aktueller trainingstheoretischer Erkenntnisse durch eine qualitativ hochwertige, ganzheitliche und sportartübergreifende Bewegungsausbildung zu fördern. Getreu dem Motto „Früh beginnen, spät spezialisieren“ erhalten die Kinder in der KiSS früh eine umfassende sportliche Grundlagenausbildung, ohne dass sie sich für eine spezielle Sportart entscheiden müssen. Nach der vierten Ausbildungsstufe wechseln die Kinder entsprechend ihrer Neigungen und Talente in die Sportabteilungen unseres Vereins.

Ausbildungsstufen

Bei uns werden immer zwei Jahrgänge in einer Alterstufe zusammengefasst. Eine Gruppe besteht aus maximal 15 Kindern und wird von einem/r qualifizierten Sportlehrer/in/Sportwissenschafler/in betreut.

1. Stufe
(3-4 Jahre)
1x 45min pro Woche: vielseitiges spielerisches Bewegen mit Klein- und Großgeräten, Ballgewöhnung und allgemeine Körperkräftigung
2. Stufe
(5-6 Jahre)
2x 60min pro Woche.: Ausbau der erlernten Fähigkeiten – allgemeine Ballschule und Körperkräftigung
3. Stufe
(7-8 Jahre)
2x 60min pro Woche: Vielseitige sportartübergreifende Grundlagenausbildung; allgemeine Ballschule sowie Training der koordinativen Fähigkeiten
4. Stufe
(9-10 Jahre)
2x 60min die Woche: Allumfassende Ausbildung körperlicher Fähigkeiten und sportlicher Grundtechniken: Turnen, Leichtathletik, Sportspiele